Mitglied werden

Weiterbildung in allen Bezirken

| Allgemeinbildung

Jährlich sorgen die Funktionärstage in den Bezirken für eine breites Ausbildungsangebot für die Landjugendmitglieder. Von Jänner bis März fanden diese statt und wieder konnte eine hohe Teilnehmerzahl verzeichnet werden.

Der erste Funktionstag in diesem Jahr fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä statt und wurde gemeinsam von den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt organisiert. Rund sechzig Landjugendmitglieder besuchten diesen bunten Weiterbildungstag, bei dem es das Angebot der Schriftführer- & Kassierschulung gab, sowie auch die Kurse „Werkzeugkiste einer Ortsgruppenleitung“ und „Let’s dance“ angeboten wurden. Weiter ging es dann mit den Bezirken Klagenfurt und St. Veit. In Klagenfurt besuchten die Landjugendmitglieder im Bildungshaus Schloss Krastowitz entweder den Kurs „Ohne Moos nix los“ oder – besonders interessant – „Hollaridio“ bei dem die Teilnehmer die Kunst des Gstanzlsingen erlernten. Am gleichen Tag ging es auch in der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen für den Bezirk St. Veit rund: Über 120 Jugendliche hatten die Auswahl zwischen sechs verschiedenen Kursen. Zusätzlich zur üblichen Kassier- und Schriftführerschulung wurden auch noch eine Disco Fox- und eine Musikantenschulung, sowie eine Schulung für Ortsgruppenvorstände und ein Spieleseminar angeboten. Das Schlusslicht bildeten die Bezirke Spittal, Feldkirchen und Villach, die schon seit mehreren Jahren gemeinsam einen großen Weiterbildungstag organisieren. Auch hier hatten die Landjugendmitglieder eine große Auswahl und konnten neben den üblichen zwei Kursen noch entscheiden zwischen einer Motivationsschulung, einem Flirtseminar oder einem Selbstverteidigungskurs. Wir freuen uns, dass die Funktionärstage auch in diesem Jahr wieder so großen Anklang gefunden haben und wünschen den Bezirksvorständen sowie den Teilnehmer/innen weiterhin viel Spaß in der Landjugendarbeit und dass sie das Gelernte auch gut umsetzen können! Ruth Piroutz, BEd

Zurück