Wir stellen vor – der neue Landesvorstand 2019/2020
Mit viel Schwung und Energie ins neue Arbeitsjahr. Das, und vieles mehr, ist das Motto des neuen Landesvorstandes. Hier eine Vorstellung:
Name: Michael Pachler (Landesobmann) Ortsgruppe: Lavamünd (WO) Alter: 24 Beruf: Forstadjunkt, Ausbildung zum Vermessungstechnicker Wo komm ich her – wo will ich hin: Meine Wurzeln liegen am Weißenberg in Ettendorf. Zusammenhalt in der Nachbarschaft und im Ort wird hier gelebt, wo immer jemand Hilfe benötigt und danach fragt wird diese auch bekommen. In einem guten Miteinander mit allen Landjugendmitgliedern unsere Veranstaltungen und Projekte in diesem Arbeitsjahr souverän über die Bühne bringen und auf einen erfolgreichen Bundesentscheid hinarbeiten. Name: Sarah Krall (Landesleiterin) Ortsgruppe: Straßburg (SV) Alter: 26 Beruf: Bankangestellte / Privatkundenbetreuerin bei der Raiffeisenbank Gurktal Wo komm ich her – wo will ich hin: Ich komm von der kleinsten Stadt Kärntens - genauer gesagt lebe ich in der wunderschönen Stadtgemeinde Straßburg. Mein Heimatort ist deshalb so besonders, da man hier viel Ruhe mit tollen Menschen verbinden kann. "Jeder kennt jeden", es wird gemeinsam auf ein lebenswertes Straßburg gschaut und es ist eigentlich eine Stadt die alles Notwendige bietet. DO BIN I HER- DO KER I HIN! Mein Ziel für 2019/2020 ist es meine Begeisterung & Leidenschaft zur Landjugend den jungen Mitgliedern weiterzugeben, eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Bezirken und Ortsgruppe zu pflegen, sowie neue Ideen einzubringen. Name: Daniela Hinteregger (Landesleiterin Stellvertreterin) Ortsgruppe: Ebene Reichenau Alter: 23 Beruf: Lehramtsstudentin Wo komm ich her – wo will ich hin: Ich komme aus der wunderschönen Gemeinde Ebene Reichenau inmitten der Nockberge. Ob Schifahren, Wandern oder doch die Entspannung in der Therme, mein Zuhause hat viel zu bieten und ist für mich immer wieder ein Ort zum Abschalten. Im Landjugendjahr 2019/2020 möchte ich viele neue Kontakte knüpfen und als Bindeglied zwischen LV, Bezirksvorständen und Ortsgruppen wirken. Ich freue mich auf viele lustige Bewerbe, Veranstaltungen und vor allem auf die Zusammenarbeit mit euch. Name: Andrea Walkam (Landesleiterin Stellvertreterin) Ortsgruppe: Lavamünd (WO) Alter: 26 Beruf: Sachbearbeiterin in der Landwirtschaftskammer Kärnten Wo komm ich her – wo will ich hin: Meine Heimat ist der Magdalensberg bei Lavamünd. Der schöne Ausblick, die ruhige Lage und das Miteinander zeichnen den Ort aus. Ich möchte erfolgreich mit den Ortsgruppen und Bezirken zusammenarbeiten, sowie meine Begeisterung für die Landjugend weitergeben. Name: Dominik Messner (Landesagrarsprecher) Ortsgruppe: St. Stefan/Haimburg Alter: 20 Beruf: Maschinenbautechniker Wo komm ich her – wo will ich hin: Ich komme aus Oschenitzen, eine kleine Ortschaft vor Völkermarkt. Was sie besonders macht, dass man sich untereinander kennt und hilft, sowie aufeinander schaut und ein gutes Miteinander hat. Zudem noch die LFS Goldbrunnhof ist und die Brauerei Mühlenbräu dort angesiedelt sind. Meine LJ Ziele sind: Bezirk und Land zu stärken sowie einen frischen Wind hineinzubringen und viele neue Leute kennenlernen mit denen man Spaß haben kann. Name: Thomas Malle (Landesobmann Stellvertreter) Ortsgruppe: Steuerberg Alter: 21 Beruf: Techniker bei der Kelag Wo komm ich her – wo will ich hin: Ich komme aus Hart bei Feldkirchen. Mit unter 20 Häuser und ca. 50 Einwohner ist es ein kleines aber feines Dorf. Meine LJ Karriere ist noch sehr offen aber jetzt steht mein Werksmeister in Elektrotechnik für mich im Mittelpunkt. Meine Ziele sind den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Landjugend zu stärken und mich auf verschiedenen Ebenen weiterzubilden. Name: Martin Mostegel (Landesobmann Stellvertreter) Ortsgruppe: Guttaring (SV) Alter: 24 Beruf: Landmaschinenverkäufer Wo komm ich her – wo will ich hin: Ich komme aus dem wunderschönen kleinen Ort Guttaring am Fuße der Saualpe. Von dort habe ich auch eine tolle Fernsicht bis zu den Karawanken. Wie sagt man immer so schön - ich wohne dort wo andere Urlaub machen. Für das neue Arbeitsjahr liegt mir vor allem der Bereich Landwirtschaft und Umwelt sehr am Herzen. Ebenso wie der Arbeitsschwerpunkt Allgemeinbildung in dem wir wieder viele Seminare anbieten werden. Ich freue mich schon sehr auf das kommende Arbeitsjahr mit euch. Frohe Weihnachten und Prosit 2020 Ein spannendes und ereignisreiches Arbeitsjahr geht zu Ende und die Landjugend Kärnten möchte sich bei allen Wegbegleitern und auch Kooperationspartnern herzlich bedanken. Die größten Höhenpunkte 2019 waren der Bundesentscheid Pflügen in Meiselding, welcher sogar einen Kärntner Bundessieger hervorbrachte, aber auch unser Landesprojekt „Stark verwurzelt in die Zukunft! #volkstanzerei“, welches die Goldmedaille bei der BestOf Projektprämierung in Schladming erhielt. Das Jahr wurde durch Wettbewerbe auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene für alle Landjugendmitglieder spannend gestaltet. Die vielen Teilnehmer der unzähligen Bildungsveranstaltungen die seitens der Landjugend organisiert werden, sind ein Garant für deren hohe Qualität. Abschließend wünschen der Landesvorstand und das Landjugendbüro allen Mitgliedern Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr 2020. Thaller Hansjörg, BEd.