Wissen säen – LandWert ernten – Landesprojekt 2025
Wissen säen – LandWert ernten – Landesprojekt 2025
Der Landesvorstand hat sich auch für dieses Jahr wieder ein besonderes Landesprojekt überlegt. Unter dem Projekttitel „Wissen säen – LandWert ernten“ rücken wir 2025 das Thema Landwirtschaft in dem Mittelpunkt
Der Schwerpunkt „Landwirtschaft & Umwelt“ ist aus der Landjugend nicht wegzudenken. Gerade für junge Menschen ist es wichtig, sich in diesem Bereich weiterzubilden und über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Im Rahmen einer Klausur des Landesvorstandes von 24. bis 26. Jänner wurden die Inhalte des Projektes und Themenbereiche für die kommenden Workshops erarbeitet.
Offizieller Start des Landesprojektes war am 08.03.2025 mit dem Agrarpolitischen Seminar. Mehr als 40 Landjugendliche nahmen an diesem Seminar teil und bildeten sich im Bereich Hofübernahme, Tiergesundheit und der aktuellen Marktwirtschaftslage im Viehhandel weiter. Weitere Workshops zu Themen wie „Baumschnitt“, „Sensenmähen“, „Fleischverarbeitung“ und „Milchverarbeitung“ sind bis September noch in Planung.
Flaschenkapselaktion
2025 möchten wir auch ein Zeichen in Sachen Umweltschutz setzten. Aus diesem Grund hat der Landesvorstand eine Flaschenkapsel-Sammelaktion ins Leben gerufen, denn selbst kleine Beträge können Großes bewirken. Alle Landjugendgruppen sind aufgerufen Metallkapseln zu sammeln und diese beim Landjugendkongress am 26.10.2025 abzugeben. Die Kapseln werden gewogen und die fleißigste Ortsgruppe erhält einen Preis. Die gesammelten Kapseln werden verkauft und der Erlös wird an eine wohltätige Organisation gespendet.
Stallgeflüster und Muhhsik
Der Höhepunkt des Landesprojektes findet am 19.09.2025 im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Bei der Veranstaltugen „Stallgeflüster und Muhhsik“ finden Impulsvorträge zu verschiedensten landwirtschaftlichen Themen statt. Zum Abschluss des Tages laden wir euch zu einer Aftershowparty mit Live-Musik ein.
Wir freuen uns gemeinsam mit euch das Jahr 2025 dem Thema Landwirtschaft und Umwelt zu widmen – sowie Wissen zu teilen und Werte zu leben!
Lisa Aichelburg