Zweite Landesarbeitstagung
Der Landesausschuss der Landjugend Kärnten hat am 22. Februar 2015 im Bildungshaus Schloss Krastowitz getagt. 37 Bezirks-und Landesfunktionäre haben das Arbeitsjahr besprochen.
Die zweite Landesarbeitstagung der Landjugend Kärnten ist vonstattengegangen. Nach der Begrüßung seitens des Landesvorstandes durfte Christopher Weiß (Obmann Raiffeisenclub Kärnten) seine Worte an die Funktionäre richten. Die freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Landjugend und Raiffeisenclub, sowie Tipps für Kooperationsgespräche waren dabei wichtige Punkte. Außerdem stellte er klar, dass dem Raiffeisenclub die Arbeit mit der Jugend sehr wichtig ist. Deshalb ist er darauf bedacht, uns trotz einer oft schwankenden Wirtschaftslage so gut als möglich zu unterstützen. Zukunft und Momentaufnahme Im Mittelpunkt des Treffens von knapp 40 Landjugendfunktionären aus ganz Kärnten standen dieses Mal die Besprechung der anstehenden Veranstaltungen sowie die Vergabe der Landesveranstaltungen im Jahr 2016. Auch das Landesprojekt wurde mit den Bezirken besprochen und die Landesleitung bat um ihre Unterstützung. Das Projekt ist ein Wanderbuch, das jede Landjugend in ganz Kärnten passieren soll und am Ende die Landjugend Kärnten im Jahr 2015 darstellt. Eine Doppelseite steht den Ortsgruppen hierbei jeweils zur Verfügung, um sich zu präsentieren. Mit einem Foto und jeder Menge Kreativität beantwortet die Landjugend dabei eine Frage: Was macht deine Ortsgruppe einzigartig und besonders? Projektgruppen Weiters haben sich alle Projektgruppen der Landjugend Kärnten von ihrer Besten Seite präsentiert und Neuigkeiten kundgemacht. Hier ist ein weiterer Gast hervorzuheben. Denn Sebastian Laßnig ist nicht nur beim Internationalen Committe aktiv, sondern ist auch im Vorstand der Europäischen Landjugend tätig. So erfuhren wir aus erster Hand News und Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen. Auch in diesem Jahr wird es eine LJ goes – Reise geben, die nach Polen und Ungarn führt und gegen Ende der Sommerferien startet. Die Mediengruppe stellte ihre neue E-Mail-Adresse (ljzeitung@gmail.com) vor, die schon für die erste Ausgabe der Landjugendzeitung von den fleißigen Schriftführern vieler Ortsgruppen genutzt wurde. Auch die Bezirksfunktionäre kamen zu Wort, gewährten Einblick in Arbeitsschritte und gaben Anregungen und wichtige Inputs, die für den Landesvorstand der Landjugend Kärnten für ein effizientes Arbeiten im kommenden Arbeitsjahr sehr hilfreich sind. Meilenstein Mit der zweiten Landesarbeitstagung ist ein wichtiger Meilenstein für das Arbeitsjahr 2014/2015 geschafft. Die Landjugend startet mit allen 7 Landjugendbezirken in ein aufregendes Jahr, das von vielen tollen Veranstaltungen gekennzeichnet ist und freut sich über das Engagement der Funktionäre, welches bei der LAT zum Ausdruck gebracht wurde. Ruth Piroutz, BEd